Meisterverabschiedung 2020
Fahrzeuglackierermeister feierlich verabschiedet
In der Aula an der Badischen Maler- und Lackiererfachschule konnten eine Fahrzeuglackierermeisterin und fünf Fahrzeuglackierermeister im Rahmen einer Feierstunde Ihre Meisterprüfungsergebnisse entgegennehmen.
Die 6 Prüflinge nahmen zwischen dem September des vorigen Jahres bis zum Juli 2020 am Meisterprüfungs-Vorbereitungslehrgang an der Lackiererfachschule teil.
Die angehenden Fahrzeuglackierermeister hatten während ihrer Vorbereitung im praktischen Teil verschiedenen Karosserie-Reparaturtechniken, den Umgang mit Diagnosegeräten, Grafikprogrammen am PC und das Beschriften von Fahrzeugen zu erlernen. Darüber hinaus waren auch verschiedene Sachkundenachweise, wie z.B. den Sachkundenachweis für die Wartung von Klimaanlagen am Fahrzeug, den Sachkundenachweis für den Bereich Airbag und Gurtstraffer und den Sachkundennachweis zur Elektrofachkraft für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen zu erbringen.
Die Weiterbildung im kaufmännisch-/rechtlichen Teil und in Berufs- und Arbeitspädagogik rundeten die Vorbereitung zum Meister ab.
Aufgrund der z. Zt. bestehenden Coronaregeln fand die diesjährige Meisterfeier im familiären Rahmen statt.
Der Schulleiter der Badischen Fachschulen, Herr Hans Peter Misiewicz, begrüßte den anwesenden Handwerkskammervertreter, Herrn Eiling, die Familienmitglieder der Jungmeisterinnen und Jungmeister sowie die anwesenden Meisterschüler und ihre Lehrer zur Meisterfeier. Allen Beteiligten sprach er für das zurückliegende erfolgreiche Meistervorbereitungsjahr seinen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit aus.
Der Vorsitzende der Meisterprüfungskommissionen für Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer und Schilder- und Lichtreklamehersteller, Herr Rainer Eiling, übermittelte die spannend erwarteten Prüfungsergebnisse. Erfreulicherweise haben die Prüflinge im Fahrzeuglackiererhandwerk alle Handlungsfelder auf Anhieb bestanden.
Der Fachbetreuer der Lackiererfachschule, Thomas Wulff, richtete persönliche Worte an seine Fachschüler und ließ noch einmal einige Anekdoten aus den vergangenen 10 Monaten im Schulbetrieb Revue passieren. In seiner Ansprache betonte er ausdrücklich das gute Miteinander während der Vorbereitungszeit. Dies wurde auch in einem auf die Fachschüler zugeschnittenen Video deutlich, in dem die Fachschüler verschiedene Ereignisse innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes nacherleben konnten.
Timo Bauer erhielt Bestnoten im praktischen Teil der Meisterprüfung.
Der Fahrzeuglackierermeister Timo Bauer wurde für seine Bestleistung im praktischen Teil mit dem hochdotierten Meisterpreis der Firma SATA Farbspritz GmbH ausgezeichnet. Die heiß begehrte Auszeichnung in Form einer SATAjet X5500 Lackierpistole mit Digitaldruckanzeige hat einen Wert > 700,- €, und soll den Jungmeister in seinem künftigen Berufsleben begleiten.
Die Plätze 2 und 3 belegten Ramona Sosna und Jean-Pierre Fardel. Die beiden Jungmeister erhielten von der Firma SATA ebenfalls eine Hochdruck-Spritzpistole von hohem Wert. Überreicht wurden die Preise vom betreuenden Fachberater in der Region, Herrn Jan Jiru Zanker, der für die Preisübergabe eigens von der SATA-Zentrale in Kornwestheim angereist war.
Ramona Sosna glänzte im fachtheoretischen Teil.
Sie erhielt vom Klassenlehrer, Herrn Schulte Höping, als Jahrgangsbeste den Schulpreis, ein Abonnement des Deutschen Lackiererblatts für den Zeitraum eines Jahres.
Die Klassen- und Schulsprecherin, Ramona Sosna, bedankte sich bei der Lehrerschaft für die fruchtbare Unterstützung während der Vorbereitungszeit und überreichte mit Unterstützung ihrer Klassenkameraden zahlreiche Geschenke an ihre Lehrer.
Text und Bild: Thomas Wulff