Meisterprüfung 2020
Dieses Schuljahr hatte es in sich. Nach dem guten Start im ersten Semester mit vielen Workshops und zwei Projekten wurde die Entwicklung des Meisterprüfungsprojektes im zweiten Semester durch den Lockdown unerwartet anders. Die Schülerinnen und Schüler erstellten zu Hause ihre Entwürfe in Skizzen und Vektordateien. Per Mail und Telefon wurden diese Entwürfe besprochen und zum Teil Impulse für Optimierungen gegeben. Nachdem das Prüfungskonzept stand, erstellte jeder Prüfling aus der Ferne die Leistungstexte für das Angebot des Meisterprüfungsprojektes.
Die Vorversuche und die Herstellung des Modells wurden in den Pfingstferien bewerkstelligt.
Dank des Entgegenkommens der Prüfungskommision wurde die Vorstellung des Meisterprüfungsprojekts verschoben.
Die praktische Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk besteht ausfolgenden Teilen:
Entwurf
Kundenbeschreibung, Beschreibung der Techniken, Zeitplanung und Materialliste, Angebot für den Kunden, Vorkalkulation mit allen kalkulatorischen Informationen.
Praktische Arbeit
Dekoration (frei gestaltete Technik), Lacktechnik, Struktur, Schrift, Hinterglasglanzvergoldung
Dokumentation
Zeit- und Materialaufwand, Rechnung, Nachkalkulation und Kundengespräch.
Wir wünschen der Absolventin und allen Absolventen alles Gute für ihren beruflichen und privaten Lebensweg.
Text und Fotos: Klaus Stöhr, Juli 2020
Prüflinge und Prüfungsarbeiten in alphabetischer Reihenfolge:
Salvtore Alabiso
Hotel Altstadt
Cemre Aksu
Barbershop
Christine Kern
Uhrwerk
Lemke Leon
Restaurant Lichtblick
Waldemar Mokrotovarov
Ballettschule Jugendliebe
Marco Müller
Mineralien Atelier
Dennis Schramm
Goldhammer Waffen- & Kunstschmiede
Johann Stanislas Schwarz
Metallwerke Stahlauer
Lucas Sonntag
Brauhaus
Nico Tischer
Souvenirladen Schicht im Schacht